Gewähltes Thema: Nachhaltige Materialien im Interior Design. Willkommen auf deiner Inspirationsseite für Räume, die Umwelt und Menschen respektieren. Lass uns zeigen, wie Materialien mit Herkunft, Sinn und Herz dein Zuhause verwandeln. Abonniere unseren Newsletter und begleite uns auf dieser Reise.

Verantwortungsvolles Holz: von der Quelle bis ins Wohnzimmer

FSC und PEFC sichern nachhaltige Forstwirtschaft und nachvollziehbare Lieferketten. Achte auf Chain-of-Custody-Nachweise und kurze Transportwege. Europäische Laubhölzer bieten Stabilität, Charakter und ein gutes Gefühl, ohne tropische Bestände zu belasten.

Verantwortungsvolles Holz: von der Quelle bis ins Wohnzimmer

Ein Esstisch aus alten Dachbalken trägt Kerben und Patina wie Erinnerungen. Beim Restaurieren in einer Münchner Werkstatt fanden wir handgeschmiedete Nägel – heute sind sie sichtbare Details, über die Gäste staunen. Erzähl uns die Geschichte deines Lieblingsmöbels.

Pflanzenbasierte Alternativen: Bambus, Kork und Hanf

Bambus wächst in wenigen Jahren nach und liefert hohe Festigkeit bei geringem Gewicht. In Form von Furnier, Parkett oder Möbelteilen wirkt er modern und warm zugleich. Achte auf zertifizierte Quellen und emissionsarme Kleber für eine stimmige Gesamtbilanz.

Pflanzenbasierte Alternativen: Bambus, Kork und Hanf

Kork wird aus der Rinde gewonnen, ohne den Baum zu fällen. Er dämpft Schritte, isoliert behaglich und fühlt sich barfuß fantastisch an. Unser Lieblingsmoment: der erste Morgen auf frisch verlegtem Korkboden – plötzlich wird Stille hörbar und Wärme spürbar.

Recycling neu gedacht: Glas, Metall und Kunststoffe

Aus Altglas gefertigte Leuchten und Fliesen brechen das Licht lebendig und einzigartig. In einem Flurprojekt ließ das strukturierte Glas die Morgensonne wie kleine Wellen tanzen – ein täglicher Moment der Ruhe, ganz ohne zusätzliche Energie.

Recycling neu gedacht: Glas, Metall und Kunststoffe

Recyceltes Aluminium benötigt bis zu 95 Prozent weniger Energie als Primäraluminium, und Stahl lässt sich vielfach wiederverwerten. Pulverbeschichtungen ohne Lösungsmittel erhöhen die Langlebigkeit. Frage Hersteller nach Recyclinganteilen und Reparaturfähigkeit.

Recycling neu gedacht: Glas, Metall und Kunststoffe

Post-Consumer- oder Meeresplastik kann sinnvoll sein, wenn Produkte langlebig, reparierbar und rückführbar sind. Vermeide kurzlebige Accessoires und achte auf Rücknahmeprogramme. Teile in den Kommentaren bezugsquellen für wirklich durchdachte Kunststofflösungen.

Recycling neu gedacht: Glas, Metall und Kunststoffe

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Gesunde Innenräume: Farben, Kleber und Luftqualität

Achte auf Emicode EC1 PLUS, den Blauen Engel oder Natureplus. Diese Labels weisen niedrige Emissionen aus und schützen besonders sensible Bereiche. Plane Lüftungszeiten ein und teste Gerüche frühzeitig, bevor Möbel endgültig einziehen.

Modular denken, leicht zerlegen

Schraubverbindungen statt Klebstoffe, standardisierte Maße und Ersatzteilverfügbarkeit ermöglichen Updates statt Neukauf. Hersteller mit Rücknahme- oder Ersatzteilservice verlängern Lebenszyklen spürbar – frage aktiv danach und teile deine Erfahrungen.

Zeitlose Form statt schneller Mode

Beruhigte Farbpaletten, ehrliche Materialien und klare Proportionen überdauern Trends. Setze auf Schichten, die man nach Jahren neu kombinieren kann. So bleibt der Look frisch, während Ressourcen geschont und Erinnerungen bewahrt werden.

Community schafft Veränderung

Unsere Leserschaft teilt Materialquellen, Reparaturadressen und Vorher-nachher-Stories. Abonniere, kommentiere und poste deine Projekte, damit nachhaltiges Interior Design zur Gewohnheit wird – in Wohnungen, Büros und Lieblingscafés gleichermaßen.
Angelineconstruction
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.